Scroll Top
Akupunkturnadeln

Mit Akupunktur die Schwangerschaft begleiten

Nutzen Sie die sanfte Heilkraft der Akupunktur für eine harmonische Schwangerschaft

Wird Ihre Schwangerschaft von schwerer Übelkeit begleitet?
Leiden Sie an Wassereinlagerungen oder Schmerzen, gegen die Sie keine Medikamente einnehmen dürfen?
Oder leiden Sie an emotionalen Schwankungen, die Sie Ihre Schwangerschaft einfach nicht genießen lassen?

Die Schwangerschaft ist eine sehr sensible Zeit, die Sie genießen dürfen, um eine erste Bindung zu Ihrem ungeborenen Kind aufzubauen. Für den Körper bedeutet sie jedoch auch eine Zeit großer hormoneller Umstellungen, die sich in Form von allerlei Beschwerden und emotionalen Schwankungen ausdrücken können. Als Heilpraktikerin für Akupunktur in München begleite ich werdende Mütter durch Ihre Schwangerschaft. Mit TCM und Akupunktur lindern wir die unvermeidlichen Beschwerden wie Übelkeit, Schmerzen und Wassereinlagerungen. In dieser sensiblen Zeit fördert Akupunktur Harmonie und Balance in für Körper, Geist und Seele, damit Sie Ihre Schwangerschaft unbeschwert genießen können.

Akupunktur kann eine wertvolle Ressource für Glück und Gesundheit während der Schwangerschaft sein. Mit der sanften Heilkraft der Akupunktur gelingt es, Ihre Symptome zu mildern, emotionale Belastungen abzubauen und den Wechsel von einer Lebensphase in die nächste harmonisch zu gestalten. So können Sie Ihre Schwangerschaft genießen und sich unbeschwert auf Ihr Baby freuen!

Themen der Frauengesundheit

Neben der Schmerztherapie liegt mein Praxisschwerpunkt bei den verschiedenen Themen der Frauengesundheit. Auch wenn die grundlegenden Themen (Wechseljahrsbeschwerden, Kinderwunsch, Menstruationsschmerzen) oft die gleichen sind, ist jede Symptomatik mit  individuellen Emotionen und Erfahrungen verknüpft, so dass keine Erkrankung der anderen gleicht. Mit der umfassenden Diagnostik der TCM und den Möglichkeiten der Naturheilkunde steht mir ein großes Diagnose- und Behandlungsspektrum zur Verfügung, mit dem ich jede Patientin – anders als in der Fachmedizin – ganzheitlich betrachte und individuell behandle. Oftmals wirken auch psychische Faktoren oder die aktuelle Lebenssituation auf die aktuelle Symptomatik ein, die in der Fachmedizin kaum oder keine Beachtung finden.

Kinderwunsch und Fruchtbarkeit

In vielen Fällen will es mit der Schwangerschaft einfach nicht klappen, obwohl organisch alles in bester Ordnung ist. Hinter dem unerfüllten Kinderwunsch stehen viele Gründe, wie etwa psychische Belastungen, hormonelle Schwankungen, Vorerkrankungen oder Stress. Insbesondere letzterer nimmt immer mehr zu, je länger die ersehnte Schwangerschaft ausbleibt. Ein Teufelskreis, denn das macht es immer noch unwahrscheinlicher, dass ein „kleines Wunder“ geschieht.

Die Akupunktur unterstützt die medizinische Kinderwunschbehandlung auf sanfte Art und Weise. Sie hilft unter anderem, den Hormonhaushalt auszugleichen, Stress zu reduzieren, die Durchblutung der Gebärmutter zu fördern und wirkt insgesamt ausgleichend auf das psychische und physische Gleichgewicht.

Die Schwangerschaft begleiten

Die ersten drei bis vier Monate der Schwangerschaft stellen für viele Frauen eine enorme Belastung dar. Der Körper stellt sich um und das Hormonsystem bereitet den Körper auf die Schwangerschaft vor. Dies ist mit vielen unangenehmen Symptomen wie morgendlichem Erbrechen, Übelkeit, Rückenschmerzen, Schlaflosigkeit und Erschöpfung verbunden. Aber auch Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Verdauungsprobleme, Müdigkeit und Ödeme können unangenehme Begleiterscheinungen während der Schwangerschaft sein. Ebenso wie emotionaler Stress und Angstzustände.

Durch die Stimulation bestimmter Akupunkturpunkte können Übelkeit und Erbrechen gelindert sowie Hormonschwankungen ausgeglichen werden. Auch hilft Akupunktur entlang der Wirbelsäule und im unteren Rückenbereich, die Muskulatur zu entspannen. Dadurch wird die Entspannung des Nervensystems gefördert und die Durchblutung verbessert, was zu besserem Schlaf und zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens beiträgt. Damit können Sie ihre Schwangerschaft positiv erleben und in aller Ruhe genießen können.

Bitte beachten Sie, dass ich als Heilpraktikerin nach §4 Hebammengesetz (HebG) keine Geburtshilfe leisten und nicht zur Überwachung des Wochenbettverlaufs tätig werden darf.

Wie kann Ihnen die Akupunktur helfen?

Schmerzlinderung: Akupunktur kann Schmerzen reduzieren, indem sie die Freisetzung von körpereigenen schmerzlindernden Substanzen wie Endorphinen fördert. Dies kann dazu beitragen, die Intensität von Regelschmerzen zu verringern.

Entspannung: Akupunktur kann dazu beitragen, Muskelverspannungen zu lösen und den Körper insgesamt zu entspannen, da verkrampfte Muskeln Stress und Schmerzen verstärken können. Dies ist hilfreich, um Stress abzubauen und körperlich und mental zu entspannen.

Hormonelle Regulation: Einige Studien deuten darauf hin, dass Akupunktur Einfluss auf hormonelle Veränderungen im Körper haben kann, was sich positiv auf den Menstruationszyklus und die Fruchtbarkeit auswirken könnte.

Verbesserung des emotionalen Wohlbefindens: Akupunktur kann auch zur Linderung von Stimmungsschwankungen und emotionalen Symptomen beitragen, die viele Frauen während ihrer Periode oder der Menopause erfahren.

Ablauf der Behandlung

Zu Beginn der Therapie steht eine ausführliche Diagnostik. Sie besteht aus einem Anamnesegespräch und der Körperanalyse mit den Diagnoseverfahren der TCM. In der Anamnese befrage ich Sie ausführlich zu Ihren Symptomen und Ihrem bisherigen Krankheitsverlauf. Aber auch Faktoren wie Ihr Lebensstil, Ernährungsgewohnheiten, Schlafmuster, psychischer Zustand und Stressfaktoren spielen eine Rolle bei der Bewertung Ihrer Symptomatik.

Ich nehme mir viel Zeit für Sie. Bitte planen Sie für Ihren ersten Termin bei mir ca. 1,5 Stunden ein.

Basierend auf Ihren Angaben und meiner Auswertung erstelle ich einen individuellen Therapieplan, der Ihre speziellen Bedürfnisse abdeckt. Die erste Anwendung erfolgt direkt im Anschluss an das Anamnesegespräch. Ich setze je nach Bedarf 8-12 Akupunkturnadeln an die betroffenen Stellen. Dann dürfen Sie bei entspannender Musik etwa 20-30 Minuten die Augen schließen. Die Folgetermine haben eine Dauer von jeweils ca. 30-60 Minuten.

Akupunktur ist nachwirkend. Das bedeutet, dass in den seltensten Fällen gleich nach der ersten Behandlung eine deutliche Verbesserung Ihrer Symptomatik spürbar ist. In manchen Fällen kann es auch zu einer Erstverschlimmerung kommen, dies ist aber meist ein Zeichen, dass die Therapie anschlägt. Es ist deshalb wichtig, die Sitzungen am Anfang regelmäßig, etwa einmal wöchentlich, durchzuführen. Im fortschreitenden Verlauf der Behandlung werden die Intervalle länger. Das Nervensystem lernt mit der Zeit, den störenden oder schmerzhaften Reiz auszublenden und benötigt weniger Stimulation von außen. Dadurch genügt es bei vielen Patient:innen, wenn sie nur noch einmal im Monat zur Behandlung kommen. Das erlaubt es ihnen, über einen langen Zeitraum weitgehend schmerzfrei zu leben.

Dauer und Kosten der Akupunktur-Therapie

Die Kosten der Behandlung sind abhängig von der Art Ihrer Beschwerden, der empfohlenen Therapiedauer und ob es sinnvoll ist, die Akupunktur mit anderen TCM-Verfahren wie der Neuraltherapie oder der Magnetsand-Therapie zu kombinieren. Bei der Berechnung Ihres individuellen Therapieplans richte ich mich nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker. Die jeweils gültigen Stundensätze sowie einige Preisbeispiele finden Sie auf der Seite Preise.

Sie finden mich im Sinnvoll – Zentrum für Gesundheit
Menzinger Straße 68
80992 München

Wartebereich im sinnvoll Zentrum

Termine bitte nach Vereinbarung unter
Telefon: 0152 21685522
Mail: christina.thoma@sinnvoll-gesund.de

Sinnvoll Zentrum Raum