Scroll Top
Sinnvoll – Zentrum für Gesundheit | Menzinger Straße 68 | 80992 München

Neuraltherapie München

Schmerzen effektiv ausschalten mit der natürlichen Regulation des Nervensystems

Was ist die Neuraltherapie?

Die Neuraltherapie ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Schmerzbehandlung. Sie setzt an der Ursache des Schmerzes an und kann lang anhaltende Linderung verschaffen, ohne dass verschreibungspflichtige Medikamente oder invasive Verfahren erforderlich sind.

Damit ist sie eine sichere und wirksame Alternative für alle Betroffenen, die nach natürlicher Schmerzlinderung suchen.

Es gibt drei unterschiedliche Therapieansätze

Lokale Therapie

An den Schmerzpunkten werden mit einer dünnen Nadel kleine Wirkstoffdepots (Quaddeln) gesetzt. Die Muskulatur im betroffenen Bereich entspannt sich, die Durchblutung wird normalisiert und eine Verbesserung der Zellversorgung kann einsetzen. Das Nervensystem lernt, wieder ohne den störenden Reiz zu funktionieren und die Schmerzen werden gelindert.

Segmenttherapie

Hierbei wird davon ausgegangen, dass bestimmte Hautareale mit Organen in Verbindung stehen. Liegt eine organische Störung vor, werden die Quaddeln direkt an den übergeordneten Hautarealen oder Ganglien (Schaltstellen des vegetativen Nervensystems) gesetzt. Diese wirken dann auf die Nerven ein und reduzieren die Schmerzen an der mit dem Organ assoziierten Schmerzstelle.

Störfeld Therapie

Ein dritter Ansatz geht davon aus, dass verdeckte, chronische Entzündungsherde als neurale Störfelder, etwa an Kopf, Bauch oder Narben, Störimpulse aussenden und überall im Körper Schmerzen auslösen können, die keine erkennbare Ursache haben. Diese Störfelder werden dann gezielt mit Injektionen behandelt, um den Impulsschmerz auszuschalten.

Nadel und Serum

Anwendungsgebiete

In meiner Praxis setze ich die Neuraltherapie erfolgreich bei den folgenden Erkrankungen ein:

Chronische Schmerzen:

Schulter- und Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Knieschmerzen, Fibromyalgie

Akute Schmerzen:

Spannungskopfschmerzen, Migräne, Endometriose

Schmerzen des Bewegungsapparats:
Schulter-Arm-Syndrom, HWS-/LWS-Syndrom, Bandscheibenvorfall, Arthrose

Neuralgien (Nervenschmerzen):
Ischias, Trigeminusneuralgie

Verschiedene Indikationen:

Hormonelle Beschwerden, Tinnitus, Narben, Schilddrüse, Mandeln, Sinusitis, Allergien, Nebenhöhlen, Depression

Nebenwirkungen

Die Neuraltherapie ist eine naturkundliche Heilmethode mit nur wenigen Nebenwirkungen. Der Wirkstoff Procain ist gut verträglich und wird in nur sehr geringen Mengen injiziert. Er zerfällt bereits an der Injektionsstelle und wird nicht über die Leber oder Nieren abgebaut. Neben der schmerzstillenden Wirkung ist Procain krampflösend, durchblutungsfördernd, kreislaufregulierend und antientzündlich. In seltenen Fällen treten Allergien auf Mittel zur lokalen Betäubung auf. Auch kann eine Erstverschlimmerung beobachtet werden.

Dauer der Behandlung

Die Dauer der Behandlung richtet sich nach der Art der Beschwerden. Bei manchen Patient:innen lösen sich die Schmerzen bereits nach der ersten Sitzung dauerhaft auf. Man spricht dann vom “Sekundenphänomen”. Bei Patient:innen mit chronischen Erkrankungen kann sich das Nervensystem in einer Art Starre befinden und nicht sofort umprogrammieren lassen. Es lässt sich jedoch beobachten, dass sich die Wirkung der Spritzen kumuliert. Das Nervensystem „lernt“ von Mal zu Mal dazu und die schmerzfreien Intervalle werden immer länger werden.

Während die Wirkung der Spritzen nach der ersten Sitzung nur ca. einen Tag anhält, kann die Dauer nach 6-8 Anwendungen auf mehrere Wochen ausgedehnt werden. Viele meiner Patient:innen profitieren deshalb von einer regelmäßigen Anwendung. Einige Patient:innen erhalten nur noch einmal im Monat eine Injektion und leben dadurch weitgehend schmerzfrei.

Ablauf und Kosten der Therapie

Ablauf und Kosten der Therapie sind sehr unterschiedlich und hängen von Ihrem persönlichen Krankheitsbild ab. Deshalb findet beim ersten Termin ein ausführliches Anamnesegespräch statt. Darin schildern Sie Ihre Krankengeschichte sowie die Art und Dauer Ihrer Symptome. Ich erstelle dann auf Basis Ihrer Angaben und meiner eigenen Diagnostik einen speziell für Sie passenden, individuellen Therapieplan.

Je nach Beschwerdebild kombiniere ich die Neuraltherapie mit anderen Verfahren wie zum Beispiel der Magnetsand-Therapie oder der Akupunktur. Insbesondere bei langjährigen, chronischen Schmerzerkrankungen hat sich herausgestellt, dass ein individuelles Behandlungskonzept, das den Schmerz auf unterschiedliche Weise „aufweicht“, am gewinnbringendsten ist.

Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre persönliche Schmerztherapie. Grundsätzlich richtet sich mein Stundensatz nach der Heilpraktikergebührenordnung ab. Näheres dazu erfahren Sie hier.

Sie finden mich im Sinnvoll – Zentrum für Gesundheit
Menzinger Straße 68
80992 München

Sinnvoll Zentrum Empfang

Termine bitte nach Vereinbarung unter
Telefon: 0152 21685522
Mail: christina.thoma@sinnvoll-gesund.de

Sinnvoll-Zentrum Dekoration